Aktuelles aus St. Martin

Portrait Kaminski 21webLiebe Freundinnen und Freunde von St. Martin,

wenn ich ehrlich sein darf: gerade habe ich keine große Lust zu feiern. Bei dem, was in der Welt los ist und auch privat erlebe ich gerade einige Baustellen, die keine Freude bereiten.
Und doch: in St. Martin wird gefeiert und ich kann mich anschließen. Wenn ich zuhause sitze und Trübsal blase, wird's auch nicht besser. "Mit meinem Gott springe ich über Mauern" heißt es. Ich nehme Gott also mit und gehe zum Feiern ins Glockenbachviertel: zum SpiriZ Eve im Garten, also zum Sommerfest von St. Martin am 13.07. - wenn ich was für's Buffet mitbringe, wird's auch für die anderen lecker.

Oder ich feiere mit am Jakobustag wenn Andy Lang mit Harfe, Gitarre und Klarinette unter dem Motto "Pilgrimage" aufspielt. Möge der Pilgergeist mich bewegen, damit ich wieder etwas hoffnungsfroher in die Welt schauen kann. Wer mag mitfeiern? 

Herzlich willkommen sagt
Ihr/Euer Michael Kaminski

 


 

 

 

Veranstaltungen Juli

 

250719 Unterberg Renate DrSamstag, 19.07.25, 14.15 – 17.00 Uhr


Der Wald – unser Gastgeber
Meditieren im Wald und christliches Waldbaden

Die Veranstaltung entfällt!


Meditatives Wandern auf dem Weg in den Wald, eintauchen in die Schöpfung in einem wunderschönen, moosigen Waldstück abseits von Wegen, die Sinnestüren öffnen für die Wahrnehmung der Natur und Gottes Wirken darin, meditieren auf Baumstümpfen oder dem Moosboden, Gehmeditationen, spirituelle Achtsamkeitsübungen, den Weg durch die Natur und das Leben mit Christus gehen. Diese Wege der Naturspiritualität wollen wir erleben und üben an diesem Nachmittag.

Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen über den genauen Treffpunkt im Wald, zweckmäßige Kleidung, mitzubringende Dinge und weiteres.


Der Wald ist gut mit dem ÖPNV erreichbar (Expressbus X910 ab U-Bahnhof Klinikum Großhadern). Es wird gebeten, mit dem ÖPNV anzufahren.


Dr. Renate Unterberg, Anleiterin in christlicher Meditation, Waldgesundheitstrainerin


 

emb bruderschaftswoche 2016 1200pxSonntag, 27.07.25, 11.30 Uhr

 

Messe der Evangelischen Michaelsbruderschaft


Die Evangelische Messe ist ein liturgisch geprägter Abendmahlsgottesdienst. Die Feier der Eucharistie gehört zu den spirituellen Quellen der Christenheit. In St. Martin feiern wir die Messe in der Form, die in der Evangelischen Michaels-
bruderschaft üblich ist, und mit einer Zeit der Stille anstelle der Predigt: meditativ und festlich zugleich.

 

Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Florian Herrmann, EMB

Weitere Informationen zur Michaelsbruderschaft bitte hier klicken


 

 

 

weitere Veranstaltungen

 

Pilgerveranstaltungen

 

Pilgerstammtisch 2025Dienstag, 15.07.25, ab 18.00 Uhr

 

Pilgerstammtisch

 

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,

die es werden wollen

 

Verantwortlich: 

Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin 

Info und Anmeldung


 

Warnschild Mann klein

Samstag, 19.07.25, ab 09.00 Uhr

 

Pilgern auf dem Münchner JakobsKirchenWeg

Vom Riemer Park über St. Jakob in Feldkirchen nach Unterföhring

 

Den Jakobsweg nach Santiago de Compostela kennen viele, und manche wissen auch, dass ein Teil dieses Weges in München startet. Nur wenige Pilgerinteressierte ahnen jedoch, dass es in und um München gleich sieben Jakobskirchen gibt, die entdeckt werden wollen.

Neun Etappen sind es, die nach dem Start am Ostermontag jeweils am 3. Samstag des Monats bepilgert werden. Man kann versuchen, alle neun Etappen des Weges mitzugehen oder wählt einzelne Wegstücke aus. Begleitet werden die Pilgerwege von erfahrenen Pilgerbegleiter:innen. Jede Etappe ist etwa 15 Kilometer lang, der Start- und Zielpunkt ist jeweils mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Das Mitpilgern ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Verantwortlich für die Organisation: Karin WolfMichael Kaminski.

Verantwortlich für die Entstehung des Weges: Barbara MassionGünther Müller-Luschnat

Pilgerbegleitung: Annette Bleher, Tina Scherer

Die genauen Zeiten und Treffpunkte sowie die Namen der PilgerbegleiterInnen sind in diesem Handzettel zusammengefasst.


 

 

250722 Love Peace Coffee.JPGDienstag, 22.07.25, 19.00 Uhr - Online via Zoom 

 

love.peace.coffee – mit Cafébus auf dem Jakobsweg
Mit Michel Malcin und Helene


Was geschieht, wenn Burnout ins Leben bricht und man nicht mehr weitermachen kann wie bisher? Michel hatte eine ungewöhnliche Idee: er baute einen alten Doppeldeckerbus zu einem rollenden Caféhaus um und machte sich auf, Pilger und Pilgerinnen am Jakobsweg leckeren Kaffee, offene Ohren und ein weites Herz anzubieten. 
Dabei machte er in Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal ganz unglaubliche Erfahrungen – und begegnete unterwegs auch Helene, die ihn fortan begleitet. 
Diese Geschichte wird in einer ARD-Dokumentation „Mit Cafébus auf dem Jakobsweg“ eindrücklich erzählt. Auf ihrer Website www.doppellecker.de kann man mitverfolgen, was die beiden im Moment umtreibt und wo sie gerade sind. Wir haben Michel und Helene eingeladen, uns ihre Geschichte nochmal ganz persönlich zu erzählen – auch von Dingen, die in einer Dokumentation nicht gezeigt werden können.

 

Anmeldung und Info


 

250725 Pilgrimage Jakobustag trifft keltische HarfeFreitag, 25.07.25, 19.00 Uhr


Pilgrimage: Jakobustag trifft keltische Harfe
Faszinierende Klänge und Songpoesie mit Andy Lang

 

Diesen Jakobustag feiern wir mit einem besonderen Konzert: Seit fast 20 Jahren begleitet Songwriter, Harfenist und Buchautor Andy Lang pilgernd Menschen an der irischen Südwestküste. In Momenten der Stille, im Wüten des Sturms und im Zauber der eigentümlichen irischen Landschaft, aber auch aus einer erfüllenden Gemeinschaft heraus wuchsen berührende Melodien und Lieder der Sehnsucht, der Schönheit und der inneren Weite. Gepaart mit Texten von John o‘Donohue, dem irischen Autor geistlicher Inspiration, entsteht ein Konzertgeschehen, das die Herzen und Seelen der Zuhörenden zu erreichen vermag.

 

Anmeldung und Info


 

Pilgersegnung 2025.JPG

 

 

Freitag, 01.08.25, 8.15 Uh

 

Auf den Weg gesandt – Pilgersegnung

 

Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen von Michael Kaminski, Florian Ihsen oder einer Vertretung gesegnet.

 

Info und Anmeldung 

 

 

 


Pilgerstammtisch 2025

Dienstag, 19.08.25, ab 18.00 Uhr

Pilgerstammtisch

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,

die es werden wollen

Verantwortlich: 

Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin 

Info und Anmeldung


 

 

Das aktuelle Programmheft

 

 

Cover Programm Marz August 2025

 

Programm

März 2025 bis August 2025

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie unser aktuelles Programmheft als pdf-Datei lesen oder herunterladen.

 

Gerne senden wir Ihnen das jeweils aktuelle Heft auch zu:

Weiterlesen

Aktuell informiert bleiben

icon 3695102 1280Aktuell informiert bleiben

Bestellen Sie unseren Newsletter

 

Im Programmheft des Spirituellen Zentrums finden Sie die meisten unserer Angebote. Manchmal nehmen wir aber noch kurzfristig Veranstaltungen ins Programm auf. Manchmal andern sich Dinge. Darum bieten wir einen monatlichen E-Mail-Rundbrief mit den jeweils aktuellen Informationen an.

 

Sie erhalten diesen Rundbrief, wenn Sie ihn hier abonnieren.

 

 

Um Mißbrauch zu vermeiden, bekommen Sie nach Eintrag Ihrer Angaben per email einen Bestätigungslink zugeschickt, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv. Falls kein Bestätigungs-/Bearbeitungslink in Ihrem Postfach eingeht, kontrollieren Sie bitte, ob sich die Nachricht im Spam-Ordner befindet. 

 

Eine Abmeldung aus dem Verteiler können Sie jederzeit durch Abmelde-Link im Rundbrief selbst veranlassen.


Newsletteranmeldung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.