Pilgerveranstaltungen

 

Pilgersegnung 2025.JPG

 

Freitag, 09.05.25, 8.15 Uhr

 

Auf den Weg gesandt – Pilgersegnung

 

Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat

Pilger und Pilgerinnen von Michael Kaminski, Florian Ihsen 

oder einer Vertretung gesegnet.

 

 

Info und Anmeldung

 

 


 

Warnschild Mann klein

Samstag, 17.05.25, ab 09.00 Uhr

 

Pilgern auf dem Münchner JakobsKirchenWeg

Von der Jakobuskirche in Pullach nach Alt-Perlach

 

Den Jakobsweg nach Santiago de Compostela kennen viele, und manche wissen auch, dass ein Teil dieses Weges in München startet. Nur wenige Pilgerinteressierte ahnen jedoch, dass es in und um München gleich sieben Jakobskirchen gibt, die entdeckt werden wollen.

Neun Etappen sind es, die nach dem Start am Ostermontag jeweils am 3. Samstag des Monats bepilgert werden. Man kann versuchen, alle neun Etappen des Weges mitzugehen oder wählt einzelne Wegstücke aus. 

 

Treffpunkt: S-Bahn Pullach (in der Mitte des Bahnsteigs), Weglänge ca. 15 Kilometer

Alt-Perlach, Buslinie 55, Haltestelle Weddingenstraße 

Pilgerbegleitung: Gerald Vogel, Gisele Zöbeley und Birgitta Kalz

 

weitere Informationen


 

250202 Licht im Dunkeln.JPGSonntag, 18.05.25, 10.00 – 14.00 Uhr

 

Licht im Dunkeln

Eine Pilgereinladung für Trauernde

 

Laufen, wenn man nicht weiß, wie nach vorn blicken. Wenn der Verlust uns von der Welt entfernt und sie sich einfach weiterdreht. Wenn Abschied – noch – nichts Neues ahnen lässt. All das darf sein. Etwas ist passiert und hat unseren Lebensweg verändert. 
Gehen wir ein kleines Stück Weg gemeinsam. Vielleicht gelingt es, gemeinsam, in der Natur, Trost zu erfahren für einen Moment. Licht zu spüren. Luft zu atmen. Einen Moment der Leichtigkeit zu erleben. Auch das darf sein. Jede und jeder ist so willkommen, wie ihm oder ihr gerade ist. Schweigsam, sich mitteilend, suchend, lächelnd, trauernd.

 

Mit Caroline Ebner, zertifizierte Trauer- und Pilgerbegleiterin  Co-Pilgerbegleitung Johanna Rau; Wegstrecke von Pullach nach Mariaeich

Information und Anmeldung beim Evangelischen Bildungswerk, www.ebw-muenchen.de


 

Pilgerstammtisch 2025Dienstag, 20.05.25, ab 18.00 Uhr

 

Pilgerstammtisch

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,

die es werden wollen

 

Verantwortlich: 

Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin 

Info und Anmeldung


 

250527 Wenn einfach loslaufen nicht funktoniertDienstag, 27.05.25, 19.00 Uhr - Online via Zoom


Wenn „einfach“ loslaufen nicht funktioniert

Pilgern mit psychischen Beeinträchtigungen 


Für viele liegt der Reiz des Pilgerns darin, dass es so einfach ist: einen Fuß vor den anderen setzen und irgendwann kommt man am Ziel an. Dennoch trauen sich manche Menschen nicht, sich auf den Weg zu machen. Häufig sind Unsicherheiten und Ängste, manchmal weitere psychische Beeinträchtigungen, der Hemmschuh. 
In solchen Fällen kommt Nicoletta Arps ins Spiel: sie berät Pilgerwillige in Fragen des Weges, der Unterkünfte, des Gepäcks. Und begleitet Menschen mit unterschiedlicher psychischer Gesundheit auf dem Weg. An diesem Abend zoomen wir zur Pilgerberaterin nach Porto und lassen uns erzählen, wie pilgern leicht geht – auch wenn es schwer fällt.

 

Nicoletta Arps, Pilgerbegleiterin in Porto

Info und Anmeldung


  

250603 Der ganze Weg von der HausturDienstag, 03.06.25, 19.00 Uhr

 

Der „ganze“ Weg: von der Haustür bis ans Ende der Welt

Ein Jahr nach ihrer Rückkehr berichten Rudolf und Gabriele Köhne-Volland von ihrer großen Pilgerreise

 


Beim Pilgern ist in den letzten Jahren populär geworden, lange Wege in kleinere Etappen aufzuteilen. Fast niemand mehr pilgert heutzutage an einem Stück zu einem Pilgerziel wie Santiago de Compostela. Rudolf und Gabriele haben es jedoch gewagt und sind von ihrer Wohnungstür in einem Rutsch und ohne Pause zum Apostelgrab nach Nordspanien gepilgert. Von ihrer großen Reise berichten sie an diesem Abend, dabei gehen sie jedoch nicht nur in die Weite, sondern auch in die Tiefe. Und schließlich erzählen sie, wie dieses Pilgerprojekt ihr Leben in München verändert hat.

 

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München

Anmeldung erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.