Veranstaltungen Mai
Freitag, 09.05.25, 19.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 10.05.25, 10.00 – 18.00 Uhr
Jetzt oder nie!
Richtig entscheiden, wenn’s drauf ankommt!
Es gibt harmlose Fragen wie „Tee oder Kaffee?“. Manchmal sind aber wichtige Entscheidungen notwendig: Das Jobangebot annehmen oder doch lieber bei der alten Stelle bleiben? Eigenheim oder Mietwohnung? Studium, freiwilliges soziales Jahr oder doch lieber auf Weltreise gehen? Hier merkt man: Meine Entscheidung kann mein Leben verändern! Gute Entscheidungen zu treffen, fällt aber vielen Menschen schwer.
Der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola, hat in den sogenannten Geistlichen Übungen (Ejercicios Espirituales) Grundlagen entwickelt, um bei schwierigen Fragen stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Dabei ist insbesondere das spirituelle Prinzip der „Unterscheidung der Geister“ meiner inneren Motivationen, Gefühle und Bedürfnisse von besonderer Bedeutung. Seit beinahe fünfhundert Jahren unterstützen die Jesuiten damit persönliche und gruppenbasierte Entscheidungsprozesse.
Das Seminar stellt den Ansatz von Ignatius von Loyola vor und gibt Raum für Übungen für persönliche Entscheidungen der Teilnehmenden. Auch im Gottesdienst am Sonntag (11.05. um 18.00 Uhr), den Pascal Meyer mitgestaltet, klingen noch Gedanken des Seminares nach.
P. Pascal Meyer SJ, Jahrgang 1983, Jesuit, Lehrer, Priester, Influencer, Seelsorger
Sonntag, 11.05.25, 18.00 Uhr
„Der Hirte“ SpiriZ Eve
SpiriZ Eve – das ist: heilige Momente erleben, feiern mit einem besonderen Gast, nachdenken über Gott und das eigene Leben, schöne Musik genießen, selber singen, Abendmahl/Eucharistie feiern, und dann beim Get-together im Foyer oder im Garten von St. Martin noch zusammen bleiben bei Sekt und Selters.
Spiritueller Impuls: P. Pascal Meyer
Musik: N.N.
Liturgie: Florian Ihsen, Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin
Ansprechperson: Florian Ihsen
Samstag, 17.05.25, 10.00 – 14.00 Uhr
Was kann uns trösten?
Oft geht das Leben einen anderen als den gewünschten Weg. Gerade seit der Corona-Pandemie erleben wir eine Zeit zunehmender Verunsicherung durch Kriege, Klimawandel usw. Welche Haltung kann mir helfen, freudig durch das Leben zu gehen?
Der Mystiker Meister Eckhart entfaltet in seinem Traktat „Buch der göttlichen Tröstung“ eine auf seiner Mystik aufbauende „Theologie des Leids“. Hier entfaltet er die Frage des Leids, woher es rührt und welche Haltung wir dem Leid gegenüber einüben können: Nicht indem wir Schmerz leugnen, sondern indem wir den Schmerz annehmen, können wir ihn überwinden.
Erhard Hennen, M.A.-Studium der Philosophie und Theologie, Qigong-Lehrer
Donnerstag, 22.05.25, 19.00 Uhr
Wofür brennst du? Leidenschaftlich Leben
Eine musikalische Lesung mit Pater Anselm Grün OSB
Ohne Leidenschaft wurde nie etwas Großes vollbracht, meint der Philosoph Friedrich Hegel. Doch heute haben viele ihre Leidenschaft verloren, entweder weil sie enttäuscht worden sind oder weil sie nicht wissen, wofür sie sich leidenschaftlich einsetzen sollen. Andere haben Angst, von negativen Leidenschaften beherrscht zu werden. Doch es geht darum, die negative Leidenschaft in eine positive Kraft zu verwandeln. Im Vortrag geht es darum, das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachen und Wege zu finden, die Leidenschaft nicht wieder zu verlieren. Wenn wir uns leidenschaftlich für Menschen oder Projekte einsetzen, dann werden wir zum Segen für viele. Der Vortrag wird gerahmt von Cellomusik.
Pater Anselm Grün OSB, Benediktinerpater, Autor spiritueller Bücher, Benediktinerabtei Münsterschwarzach
Musik: Johannes König, Cellist bei den Münchner Symphonikern
Copyright Bild: Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach
Sonntag, 25.05.25, 11.30 Uhr
Messe der Evangelischen Michaelsbruderschaft
Die Evangelische Messe ist ein liturgisch geprägter Abend-
mahlsgottesdienst. Die Feier der Eucharistie gehört zu den
spirituellen Quellen der Christenheit. In St. Martin feiern wir
die Messe in der Form, die in der Evangelischen Michaels-
bruderschaft üblich ist, und mit einer Zeit der Stille anstelle
der Predigt: meditativ und festlich zugleich.
Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Florian Herrmann, EMB
Weitere Informationen zur Michaelsbruderschaft bitte hier klicken
Dienstag, 27.05.25, 19.00 Uhr – online über Zoom
Das Licht der letzten Tage
Zum Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens
Seit Jahrhunderten von Ärzten dokumentiert, wurde die „terminale Geistesklarheit“ erst kürzlich zum Gegenstand intensiver Forschung. Alexander Batthyány präsentiert als Pionier dieses Forschungsfeldes zahlreiche Fallstudien, die ein neues Licht auf den Geist, den Körper und die Natur des Bewusstseins werfen. Er deckt dabei beeindruckende Er-
kenntnisse über den Menschen auf und bietet tiefgehende Einblicke in die menschliche Erfahrung an der Schwelle des Todes. Eine Einladung, die Grenzen unseres Verstehens zu erweitern und in die tiefen Fragen der menschlichen Existenz einzutauchen.
Prof. Dr. Alexander Batthyány, Direktor des Viktor-Frankl-Instituts Wien, unterrichtet Theoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaften an der Universität Wien und leitet das Viktor-Frankl-Forschungsinstitut für theoretische Psycho-logie an der Péter-Pázmány-Universität Budapest
Sonntag, 01.06.25, 20 Uhr
Taizémesse in St. Martin
Viele Kerzen. Sitzen auf Stühlen, Hockern oder Meditationskissen. Gesänge aus Taizé. Lesungen aus der Bibel und aus den Schriften von Frère Roger und anderen Mystiker:innen. Angeleitete Stille und Schweigen. Abendmahl/Eucharistie. Gelegenheit zu Begegnung im Anschluss
Pfarrer Dr. Florian Ihsen
Donnerstag, 25.06.25 bis Montag, 29.06.25
Männerpfade
Männer-Initiation 2025 –
Werden, der du wirklich bist …
»Was macht den Mann zum Mann?«
… und was macht wahre Männlichkeit aus, die Stärke und Schwäche in gleicher Weise zulässt? Immer mehr Männer stellen sich diese Fragen.
Unsicher und unzufrieden mit unseren Rollen in Familie, Kirche und Gesellschaft sind wir Männer auf der Suche nach Sinn und Identität, unserer innersten Wahrheit, der tiefsten Leidenschaft eines Mannes.
Männer-Initiation nach Richard Rohr
Männer-Initiationen sind Riten mit tiefen seelischen und spirituellen Erfahrungen. Diese erstrecken sich über fünf
Tage und beruhen auf den klassischen Mustern von Männer-Initiationen mit einfachen und bewegenden Ritualen und Vorträgen zu den wesentlichen Themen männlicher Spiritualität.